Coaching

Coaching for Mental Health

Gut auf sich achten zu wollen und zu können, ist Ziel und Methode zeitgemäß gesundheitspräventiver Beratung und Bildung. Damit ist heute verstärkt der Bereich der psychischen Gesundheit, Mental Health, gemeint.

Mit der ganzheitlichen Förderung eines gesundheitspräventiven Ressourcen- und Problembewusstseins habe ich in den letzten 10 Jahren viele Menschen mit Erfolg unterstützt und sie bei der Bewältigung ihrer belastenden Situationen und der Herstellung ihres psychosozialen Gleichgewichtes begleitet.

Daran beteiligt sind bewährte Methoden anerkannter Therapie- und Übungssysteme, die entscheidende Impulse generieren und positive Entwicklungen initiieren.

Life-Coaching

In vielen Konzepten der Gesundheitsförderung und Prävention geht es um Resilienz, also psychologische Abwehrkräfte. Wer sich selbst und sein Leben als stimmig empfinden kann, verfügt über mentale Widerstandskraft. Dazu zählen wir auch das Trainieren von Lebenskompetenz, kurz Life-Skills. Das Life-Skills-Konzept ist ein bewährter Ansatz der gesundheitlichen Prävention auf der Grundlage von Erkenntnissen der Salutogenese.

Lebenskompetenz, auch als Lebenskunst verstanden, hat für viele von uns eine besondere Bedeutung erlangt. Coaching for Mental Health ist demnach auch Lebensberatung, die anregen und begleiten will, mehr Lebensfreude zu empfinden und die Fähigkeiten dazu zu verstehen und zu fördern.

Historisch gesehen ist Lebenshilfe vor allem eine philosophisch-psychologische Dienstleistung, die sich in allen Kulturen und Weltanschauungen wiederfindet. In der Praxis arbeitet der Coaching-Begriff heute mit vielen kulturellen Aneignungen und kuratierten Zusammenhängen bis hin zu spirituellen und esoterischen Randbereichen. Die Begriffe Coach und Coaching sind nicht geschützt und unterliegen keiner fachlichen Qualitätskontrolle.

Mit welchem Referenz- und Erklärungs-System auch immer Coaching als Dienstleistung angeboten wird, es sollte in jedem Fall messbare, sprich erfahrbare Ergebnisse erzielen können, die sich als mentale Stabilität, leibseelische Genussfähigkeit, situative Belastbarkeit und essenzielle Lebensfreude bezeichnen ließen. Dazu empfehle ich einen fachkundigen Beratungsprozess, der undogmatisch über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann und eine neurobiopsychosoziale Selbstregulierung anregt.

Kontakt und Terminbuchung:

Mail:        kontakt@gerdpohl.de
Fon:         0049 251 47775