Beratung

Beratung und Therapie

Allgemein sprechen wir oft von Therapie, also Behandlung, wenn es eigentlich um Hilfe zur Selbsthilfe geht. In jedem Fall sollten wir uns mit jemandem beraten, der sich auskennt, welche Unterstützung wir uns bei einer bestimmten Problematik und ihren spezifischen Zusammenhängen holen können.

Solange es nicht um eine Diagnose geht, kann eine Beratung als Kurzintervention helfen, mental und gesundheitlich wieder auf einen guten Weg zu kommen.

Bei Diagnosen wie z.B. Depression, Essstörung oder Angststörung ist eine Therapie der richtige Weg. Erfahrungsgemäß gibt es in der niedergelassenen Psychotherapie aber lange Wartezeiten, sodass eine kurzfristige Prävention helfen kann, die Wartezeit zu überbrücken, um eine Verschlechterung der Lage zu verhindern.

Die Sorge um sich

Hinter jeder Arbeit an sich selbst gibt es besondere und allgemeine Motive. Ein allgemeines Motiv, ist die Sorge um sich selbst. Selbstsorge kann sich als Fürsorge, Vorsorge oder Nachsorge für sich und andere ausdrücken.

Was genau damit praktisch gemeint ist, sollte sorgfältig erkundet und geklärt werden. Ein Erkundungs- und Klärungsprozess ermöglicht eine differenzierte Sicht auf individuelle und strukturelle Belastungs-Zusammenhänge.

Daher ist es sinnvoll, sich in einem geschützten Rahmen Unterstützung zu holen. Ein geschütztes Gespräch ermöglicht es, sensible Themen in Ruhe zu erkunden und zu reflektieren.

Echte Begegnung

Wer geschulte Aufmerksamkeit benötigt, um auf individuell sensible Zusammenhänge eingehen zu können, profitiert am meisten von echten Begegnungen und Gesprächen.

Wir alle machen früher oder später die Erfahrung, dass eine echte Begegnung unterstützende Kraft entfalten kann. Diese Kraft ist besonders wichtig bei sensiblen und belastenden Themen. Themen, die mit Vertrauen, empathischer Aufmerksamkeit und emotionaler Sicherheit besser besprechbar werden.

Stellschraube Aufmerksamkeit

Die unterstützende Kraft echter Begegnung entsteht aus Aufmerksamkeit, Empathie und Kommunikation mit allen Sinnen. Sie fördert ein Gefühl innerer Stimmigkeit und verankert unsere Aufmerksamkeit als qualitative Stellschraube in echten Kontakten, Begegnungen und Beziehungen. Meine Beratung fördert die Qualität der Aufmerksamkeit und liefert die Möglichkeit der vertrauensvollen Kommunikation zur Stärkung psychischer Gesundheit.

Ihr
Gerd Pohl

Kontakt und Terminbuchung

Mail:        kontakt@gerdpohl.de
Fon:         0049 251 47775